Blogbucheintrag #7

Wir sind dahin gegangen wo der Pfeffer wächst… und noch weiter

Unser letzter Beitrag ist nun schon ein kleines Weilchen her und in der Zwischenzeit ist sehr viel passiert. Deswegen haben wir auch irgendwie nicht den Zeitpunkt gefunden einen Blog zu schreiben und es vor uns hergeschoben 😋 Mal sehen ob wir das nun hier ganz weit im Süden wieder verbessern können… Aber erstmal drei Wochen in der Zeit zurück als wir unseren letzten Blog geschrieben haben.

Zu diesem Zeitpunkt waren wir noch auf der Insel Koh Rong und an unserer Meinung, dass diese Insel das Paradies ist, hat sich zwischenzeitlich nichts geändert. Es war einfach unfassbar schön da. Wir sind gespannt wie sich die Insel verändert in den nächsten Jahren, weil wir vor Ort auch Plakate gesehen haben von chinesischen Firmen, die planen einen internationalen Flughafen auf diese kleine Insel zu zimmern. Die ersten Bauarbeiten dafür hatten auch schon begonnen, aber all zu viel hat man davon noch nicht gesehen. Der Bauplan für die Insel war aber auch auf 1-2 Jahrzehnte ausgelegt soweit wir das entziffern konnten. Also wer vorhat dieses Paradies selber zu erleben der sollte sich lieber ranhalten weil wir vermuten, dass die Insel nicht mehr so sein wird wie sie jetzt ist, sobald die Bauarbeiten dort abgeschlossen sind.

Danach sind wir weiter nach Kampot, bekannt für den „Weltbesten Pfeffer“. Total schöne Region, sehr entspannt und wie eigentlich überall in Kambodscha, extrem freundliche und herzliche Menschen. Unsere Unterkunft war schön, wir haben das erste mal zusammen eine Yoga Stunde besucht, viel gesundes und leckeres Essen gegessen (kleiner Sidefact: Wir beide haben uns spontan dazu entschieden jetzt vegetarisch zu leben und bis jetzt fahren wir damit richtig gut 🥑) und einen Kochkurs auf einer Pfefferplantage gemacht. Der Kochkurs war zwar nicht so überzeugend, die Plantage an sich war aber richtig schön. Wir hatten auch ein Pfeffer Tasting und durften uns mal durch die Welt des „besten Pfeffers“ probieren. Um ehrlich zu sein: Der Pfeffer selbst war zwar lecker und auch die verschiedenen Variationen waren interessant, aber so krass umgehauen hat uns das Produkt jetzt nicht. Wir lieben beide Pfeffer, aber der preiswerte aus dem Supermarkt tut es unserer Meinung nach definitiv auch (Vielleicht sind unsere Gaumen auch einfach nicht solche Gourmets, wer weiß das schon…🤣).

Nach Kampot ging es dann weiter nach Phnom Penh, der Hauptstadt von Kambodscha. Ziemlich faszinierende Metropole und man hat gemerkt, dass die westliche Welt dort schon angekommen ist. Wir haben in unserem Leben noch nicht so viele Maybachs (diese unbezahlbaren Mercedes Umbauten) gesehen wie dort. Generell haben die eine sehr interessante Auto Kultur. Viele Deutsche, teure Autos, getunte Japaner, alles mögliche. Haben wir gar nicht erwartet, nachdem wir das Land von einer ganz anderen, bodenständigeren Seite kennengelernt haben. Liegt aber vermutlich auch daran, dass dort die Zuwanderung aus westlichen, wohlhabenden Ländern der Welt deutlich zu erleben und der Einfluss chinesischer Investoren an fast jedem Hochhaus ersichtlich ist. Unsere Unterkunft war ein süßes Bed and Breakfast nahe dem Zentrum der Stadt, was von einer sehr liebenswerten Niederländerin geführt wurde. Es gab leckeres Frühstück von ihr (mit Hagelslag 😉) und wir haben uns öfters total nett mit ihr unterhalten. Sie lebt dort schon seit 7 Jahren und das B&B ist mittlerweile ein Vollzeit Job für sie geworden. Wir finden es beide immer super interessant die Lebensgeschichte der Menschen zu erfahren die wir auf unserer Reise kennenlernen, um vielleicht das ein oder andere für sich selbst mitzunehmen.

Ansonsten waren wir in Phnom Penh im Genocide Museum (wer mag, recherchiert gerne mal selbst, oder schaut den Film „Killing Fields“), das war echt harte Kost und haben uns nochmal intensiver mit der Geschichte des Landes auseinandergesetzt. Wenn man sich damit aber mehr beschäftigt, macht vieles irgendwie Sinn was man sieht während man das Land bereist. Darüber hinaus waren wir einfach nur in der Stadt unterwegs, haben das Australian Open Finale in einer Sportsbar geschaut und einfach die Stadt ein wenig auf uns wirken lassen. Wir haben aber auch gemerkt, dass Großstädte mit der Zeit eine ziemliche Reizüberflutung sind und wir uns dann doch hin und wieder mal nach Ruhe sehnen ohne ständiges Gehupe und schlechte Luft…

Also ging es weiter nach Ho Chi Minh City (auch bekannt als Saigon) in Vietnam, also die nächste Großstadt 😅 Das war aber mehr Mittel zum Zweck, da wir von dort aus unseren Flieger nach Neuseeland gebucht hatten. Wir haben die Chance aber genutzt um nochmal ein paar Tage die Stadt zu erkunden bevor es weitergeht. Und wir wissen zwar auch nicht wieso, aber irgendwie haben wir echt Glück mit den Festlichkeiten in den Ländern die wir miterleben dürfen, denn es war Vietnamese/Chinese New Year vom 28. auf den 29.01 und die Stadt war voll mit Menschen in traditionellen und echt schönen Kostümen, alles war geschmückt, die Stimmung war gut und wir sind zum wiederholten Male, völlig zufällig auf großen Märkten und Festen gelandet, obwohl wir uns eigentlich nur ein Restaurant oder Café irgendwo rausgesucht haben und hingestapft sind 😄 Wir haben uns die Stadt ein wenig angeguckt, waren auf der Pub Street, haben unser Sportprogramm weiter durchgezogen und sind immer lecker essen gewesen (Coconut Coffee in Vietnam ist extrem gut, kleiner Tipp am Rande). Schöne, laute und chaotische Stadt, werden wir uns später bestimmt nochmal anschauen wenn wir nach Neuseeland Vietnam dann wirklich bereisen.

Aber erstmal ist jetzt Neuseeland dran, da wir noch den Sommer hier mitnehmen wollten (geht von Januar-März, Jahreszeiten sind genau umgedreht zu Deutschland). Wir haben zwar bis jetzt nur Auckland gesehen, aber wir sind beide jetzt schon aufgeregt und freuen uns extrem darauf das Land mit unserem Camper den wir uns heute zugelegt haben zu bereisen die nächsten Monate. Selber kochen, kein dauerhaftes gehupe mehr, wunderschöne Natur, gute Luft, alles Faktoren die man dann doch sehr zu schätzen weiß nach ein paar Monaten Südostasien 😋 Sonntag hat Philip seinen Halbmarathon, mal schauen was das wird, aber die Vorbereitungen der letzten Monate in der Hitze wird sich hoffentlich bezahlt machen. Wir melden uns dann aus unserem Van wieder, diesmal hoffentlich etwas regelmäßiger. LG Selphi ❤️

By Published On: Februar 7th, 2025Categories: Backpacking, Kambodscha, Neuseeland, Vietnam5 Comments on Blogbucheintrag #7

Teile diesen Beitrag!

5 Comments

  1. Jan-Robert Schulz Februar 7, 2025 at 8:48 am - Reply

    Hallöchen ihr beiden. Das hört sich ja alles sehr spannend an. Dann wünsche ich euch mal viel Spaß im Camper.

    Fühlt euch gedrückt und umarmt und bleibt gesund und weiterhin viel Spaß bei euren Erkundungen.

    Grüße aus dem Norden

  2. Mum Februar 7, 2025 at 1:03 pm - Reply

    Na das nenne ich mal einen ausführlichen Beitrag. Danke dafür. Wünschen euch viel Spaß mit dem Camper und freuen uns schon auf den nächsten Beitrag. Kuss Mum

  3. Sonia & Olli Februar 8, 2025 at 9:31 am - Reply

    Hey ihr beiden Weltenwanderer, ist echt schön von euch zu lesen und an euren Erfahrungen teilhaben zu können 😊
    Hat uns auch wieder einen notwendigen kleinen Anstoß gegeben das veggie Kochbuch rauszuholen 🥑 😉
    Asien hat auch die Kalkleisten braun gekriegt 😁
    Genießt die Freiheit und Ruhe in Mittelerde.
    Liebe Grüße
    Sonia & Olli 🫶♥️

  4. Mama und Aylin Februar 9, 2025 at 1:06 pm - Reply

    Hallihallo 🤗 wow wow wow, ihr habt wieder viel erlebt in den letzten Wochen. Das macht immer wieder viel Spaß und Freude davon zu lesen <3 viele liebe Grüße von Mama und Aylin

  5. Bärbel Februar 14, 2025 at 6:21 pm - Reply

    Hallo ihr Lieben!
    Ich freu mich dass es Euch gut geht, finde es bewundernswert welche Regionen ihr schon bereist habt und sehr interessant👍 es ist halt eine ganz andere Welt 😊 viel Spaß weiterhin und passt auch weiter gut auf Euch auf 🙏 hoffentlich fühlt ihr Euch am Ende zu Hause noch wohl 😉 Auf bald 🙋‍♀️ Liebe Grüße Bärbel 😘

Leave A Comment Antworten abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..